5 häufige Ursachen für Schimmel – und wie Sie ihn dauerhaft vermeiden können
- ERST GmbH
- 11. Aug.
- 3 Min. Lesezeit
Schimmelbildung in Wohnräumen ist nicht nur ein optisches Ärgernis, sondern auch eine ernsthafte Gefahr für die Gesundheit und die Bausubstanz. Oft treten Schimmelprobleme auf, weil kleine Fehler bei der Belüftung, Bauweise oder Nutzung der Räume gemacht werden. Doch mit dem richtigen Wissen lässt sich Schimmel effektiv vermeiden. In diesem Beitrag erfahren Sie die fünf häufigsten Ursachen für Schimmel und erhalten praktische Tipps, wie Sie ihn dauerhaft verhindern können.

1. Hohe Luftfeuchtigkeit durch falsches Lüften
Häufig ist eine zu hohe Luftfeuchtigkeit der Hauptfaktor für Schimmelbildung. Diese entsteht oft durch alltägliche Aktivitäten wie Kochen, Duschen oder Wäschetrocknen – ohne dass die feuchte Luft richtig abgeführt wird.
So vermeiden Sie das Problem:
Setzen Sie auf regelmäßiges Stoßlüften, statt die Fenster dauerhaft anzukippen. Öffnen Sie je nach Nutzung der Räume mindestens drei- bis viermal am Tag für fünf bis zehn Minuten die Fenster, um feuchte Luft gegen frische trockene Luft auszutauschen. Besonders in Badezimmern und Küchen ist dies unverzichtbar, ebenso wie der Einsatz von Dunstabzugshauben oder Lüftungssystemen.
2. Kältebrücken in der Bausubstanz
Kältebrücken sind Bereiche an Außenwänden, wo Wärme schneller verloren geht als an anderen Stellen. Hier kann Feuchtigkeit kondensieren, was ideale Bedingungen für Schimmel schafft. Solche Schwachstellen treten häufig an Fensterlaibungen, Deckenanschlüssen oder Ecken auf.
So vermeiden Sie das Problem:
Lassen Sie die Kältebrücken durch eine professionelle Analyse erkennen und gezielt beseitigen. Eine effiziente Möglichkeit ist der Einsatz von innovativen Wärmebeschichtungen wie erstotherm, die Kältebrücken neutralisieren und die Oberflächentemperatur ausgleichen.
3. Eindringende Feuchtigkeit durch Schäden
Undichte Dächer, Risse im Mauerwerk oder defekte Rohrleitungen können Wasser ins Gebäude eindringen lassen. Die Folge: Wände saugen sich mit Feuchtigkeit voll, die Grundlage für Schimmel und Bauschäden bilden kann.
So vermeiden Sie das Problem:
Ein regelmäßiger Check von Bauelementen wie Dach, Fassade und Rohren ist unerlässlich. Bei sichtbaren Schäden, feuchten Stellen oder Salzausblühungen sollten Sie rasch handeln und die Ursache fachgerecht beheben lassen. Wasserdichte Sanierputze wie erstoplast können zudem dazu beitragen, die Bausubstanz langfristig zu schützen.
4. Möbel zu dicht an kalten Wänden
Stehen Möbel wie Schränke oder Sofas zu nah an Außenwänden, staut sich dahinter die Raumluft. Feuchtigkeit kann nicht richtig abtransportiert werden, und es entstehen feucht-kalte Bereiche – ein idealer Ort für Schimmelbildung.
So vermeiden Sie das Problem:
Stellen Sie schwere Möbelstücke mit einem Mindestabstand von fünf bis zehn Zentimetern von Außenwänden auf. So bleibt die Luftzirkulation gewährleistet, und die Feuchtigkeit kann entweichen.
5. Fehlende oder unzureichende Isolierung
Unzureichend gedämmte Gebäude können Wärme nicht halten, was zu stark abgekühlten Innenflächen führt. In solchen Fällen kondensiert die Raumfeuchte direkt auf den kalten Wänden, was Schimmel fördert.
So vermeiden Sie das Problem:
Setzen Sie auf eine effiziente Isolierung oder modernste Alternativen, wie speziell entwickelte Funktionsbeschichtungen. Systeme wie erstotherm verbessern die Wärmeregulierung direkt an der Oberfläche ohne aufwendige bauliche Maßnahmen.
Fazit: Vorbeugen ist besser als kämpfen
Schimmel lässt sich oft effektiv vermeiden, wenn die Ursachen frühzeitig erkannt und adressiert werden. Regelmäßiges Lüften, eine gute Wärmedämmung, die Reparatur von Bauschäden und ausreichend Abstand zwischen Möbeln und Wänden spielen dabei eine wichtige Rolle. Mit der richtigen Pflege und innovativen Lösungen wie den Produkten von ERST können Sie Ihr Zuhause dauerhaft schimmelfrei halten.
Haben Sie Probleme mit Schimmel oder möchten Ihr Zuhause vorsorglich schützen? Wir von ERSTex stehen Ihnen mit fundierter Beratung und effektiven Maßnahmen zur Seite. Sprechen Sie uns an – wir schützen, was wirklich wertvoll ist!
Leiden Sie bereits unter Schimmel und brauchen eine schnelle Soforthilfe?
Kein Problem, wir haben die Lösung für Sie!
Unser Bio Schimmelschutz erstomould ab sofort auf Amazon erhältlich!