top of page
Banner_Plast.png
Feuchtigkeit erkennen, stoppen und dauerhaft sanieren

Unsere Feuchtigkeitsanalyse deckt Ursachen wie aufsteigende Nässe oder Leckagen präzise auf. Mithilfe modernster Messtechnik ermitteln wir den Feuchtigkeitsgrad in Mauerwerk und Boden – die Grundlage für eine nachhaltige Sanierung. Der wasserdichte Sanierputz blockiert Feuchtigkeit, verhindert Schimmelbildung

und schützt zuverlässig auch vor Salzausblühungen. Mit mindestens 10 Jahren Garantie bleibt Ihr Zuhause trocken, gesund und langfristig geschützt.

03_Step-1.jpg
Fachgerechte Feuchtigkeitsanalyse im Mauerwerk

Wir analysieren Ihr Gebäude ganzheitlich: Boden, Wandflächen und angrenzende Bauteile werden systematisch auf aufsteigende Feuchtigkeit, kapillaren Wassertransport, Schlagregenbelastung und mögliche Leckagen untersucht. Dabei setzen wir moderne, zerstörungsfreie Messtechniken ein – wie Mikrowellen-, CM- oder Widerstandsmessungen –, um die Feuchteverteilung präzise zu erfassen. So identifizieren wir nicht nur die Eintrittsquellen, sondern bewerten auch die Intensität und Ausbreitung der Durchfeuchtung. Diese fundierte Analyse ist der entscheidende erste Schritt für eine zielgerichtete und dauerhaft wirksame Sanierung.

Freilegung & gezielte Abdichtung – der Weg zur trockenen Bausubstanz

Um durchfeuchtete Wandbereiche nachhaltig zu sanieren, wird der Altputz im belasteten Bereich fachgerecht und vollflächig entfernt. In dieser Phase prüfen wir präzise, an welchen Stellen und in welchem Umfang Feuchtigkeit in die Bausubstanz eindringt. Aktive Wassereintritte – etwa durch Leckagen oder Undichtigkeiten – werden punktuell abgedichtet oder dauerhaft versiegelt. Je nach Restfeuchtegrad bereiten wir die Fläche optimal auf die Sanierung vor – durch gezielte Vortrocknung mittels Infrarot- oder Kondenstrocknern. So schaffen wir die idealen Bedingungen für eine dauerhaft wirksame Abdichtung.

03_Step-2 (3).jpg
04_Step-3 (1).jpg
Sanierputzsystem – entwickelt für feuchtebelastetes Mauerwerk

Nach der sorgfältigen Vorbereitung der Oberfläche kommt ein innovatives Sanierputzsystem zum Einsatz, das speziell für feuchtes Mauerwerk entwickelt wurde. Der diffusionsoffene Putz kann selbst auf noch leicht feuchten Untergründen appliziert werden, bindet überschüssige Feuchtigkeit und unterstützt die natürliche Rücktrocknung der Wand. Gleichzeitig schützt er zuverlässig vor Schimmelbildung, Salzausblühungen und weiteren Feuchteschäden – dauerhaft, sicher und ohne spätere Nachbehandlung.

Oberflächenveredelung & Zusatzschutz – für Optik & Funktion

Nach der Sanierung lässt sich die Wand nicht nur optisch aufwerten, sondern auch funktional ergänzen – etwa durch hochwertige Anstriche oder spezielle Schutzbeschichtungen. In sensiblen Bereichen wie Kellern, Bädern oder gewerblich genutzten Räumen empfehlen wir den zusätzlichen Einsatz antimikrobieller Systeme, wie sie zum Beispiel mit erstomould realisiert werden können. So verbinden Sie ästhetische Gestaltung mit dauerhaftem Schutz vor mikrobiellen Belastungen.

05_Step-4 (1).jpg
06_Step-5.jpg
Dauerhafter Schutz mit System – garantiert sicher

Das eingesetzte Abdichtungssystem schützt Ihr Mauerwerk dauerhaft vor erneuter Durchfeuchtung – mit einer nachweislich wirksamen Lösung und einer Garantie von mindestens 10 Jahren. Die Sanierung stabilisiert das Raumklima, verhindert spätere Feuchtigkeits- und Schimmelschäden und leistet einen aktiven Beitrag zum langfristigen Werterhalt Ihrer Immobilie.

Kontakt

+49 9426 852375

07_Before (1).jpg
Weitere Leistungen
Mould_B_4x4.jpg
Schimmelbildung
Air B_4x4_edited.jpg
Schlechte Raumluft
Therm B_4x4.jpg
Kalte Oberflächen
bottom of page